Langfristig sind für die App Yacht Navigator in den nächsten Jahren Schritt für Schritt folgende Funktionen geplant:
• Eine Cloud-Unterstützung für registrierte Nutzer mit allen geplanten und aufgezeichneten persönlichen Daten wie Routen, Tracks, Logbücher etc.. In dieser Cloud werden die Nutzer dann alle Planungen und die Verwaltung Ihrer Daten zu Hause am PC erledigen können. Spätestens mit dieser Cloud werden sich dann die einzelnen Plattformen (Tablets, Smartphones und der PC) und die Cloud auch synchronisieren können und die einmal gekauften Karten können spätestens dann auch auf mehreren Plattformen mit unterschiedlicher Store-ID genutzt werden.
• Hafenführer aus der Karte aufrufbar und später zusätzlich auch zum Lesen als integrierte e-Books
• Vollständige Logbuch-Funktion inklusive Trackaufzeichnungen
• Exportfunkionen für Tracks und Routen
• Auslesung der Bordinstrumente wie Echolot, Logge, Windex etc. per WLAN und Darstellung in der App
• AIS-Darstellung in der App
• GRIB-Wetterdaten-Integration
Konkrete Fertigstellungstermine zukünftiger Updates werden direkt in der App Yacht Navigator, auf http://www.yacht-navigator.com oder in unserem Newsletter veröffentlicht und können vorher nicht genannt werden.